Wie soll das ideale Theaterstück aussehen? Über diese im Prolog der Oper gestellte Frage gehen die Meinungen des Publikums bekanntlich auseinander: Die einen bevorzugen Tragödien, die anderen Komödien, manche wünschen sich lyrische Dramen, und wieder andere verlangen nach Possen und Klamauk. Das Spiel von der "Liebe zu den drei Orangen" soll alle gleichermaßen zufriedenstellen.
Am Hofe des Königs blickt man besorgt auf den an Melancholie leidenden Prinzen. Nur ein herzhaftes Lachen könnte ihn heilen. Spaßmacher Truffaldino soll es ihm entlocken. Machtbesessene Thronanwärter wie des Königs Nichte Clarice und der Minister Leander wünschen sich gar den Tod des Prinzen herbei. Auf höherer Ebene wird der Kampf durch die Zaubermächte Fata Morgana und Celio ausgetragen. Als ein Missgeschick Fata Morganas den Prinzen tatsächlich zum Lachen bringt, belegt diese den Prinzen aus Rache mit einem Fluch: Er soll sich in drei Orangen verlieben. Gemeinsam mit Truffaldino begibt sich der Prinz auf eine abenteuerliche Reise, um nach den Orangen zu suchen.
Sergej Prokofjews Märchenoper "Die Liebe zu den drei Orangen", uraufgeführt 1921 in Chicago, basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück Carlo Gozzis und ist der italienischen Commedia dell'arte ebenso verpflichtet wie den Kunstdiskursen ihrer turbulenten Entstehungszeit. In bewusster Abgrenzung zur romantischen Oper und zum Musikdrama seiner Zeit schrieb Prokofjew eine Partitur, geprägt von parodistischem Witz, Ironie und rasantem Tempo.
Musikalische Leitung: Rasmus Baumann
Inszenierung, Bühne und Video: Michiel Dijkema
Kostüme: Mattijs van Bergen
Dramaturgie: Rüdiger Schillig
Mit: Stephan Klemm, Tobias Haaks/Juraj Holly, Monica Mascus, Nico Wouterse, Junho Lee, Christoph Plessers/Filippo Bettoschi, Jongmin Lim, Aile Asszonyi, Hyemi Jung, Maria Dehler, Hana Lee, Werner Pürling, Doheon Kim, Haruna Yamazaki
Opernchor, Extrachor, Statisterie, Staatsorchester Rheinische Philharmonie
Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Oberen Foyer!
Premiere am Samstag, den 7. März 2020 um 19:30 Uhr im Großen Haus
Weitere Vorstellungen: 14./ 18. März; 5./ 28. April; 17./ 28. Mai; 5./ 15./ 25. Juni
Kontakt, Karten und Informationen:
Theaterkasse im Forum Confluentes, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis
18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841
Internet: www.theater-koblenz.de
[ Termin-Übersicht | Neuer Termin | ]
Die Liebe zu den drei Orangen - Oper von Sergej Prokofjew |
![]() ![]() ![]() ![]() |
KW 23/20 | 05.06.2020 |
---|
Klicken für Bild in voller Größe...
| |||||||
Publiziert am 06.03.2020 Von THEATER_KOBLENZ - Dieser Termin wurde bisher 99 mal aufgerufen.
Alle Angaben ohne Gewähr!