Koblenzer Krankenhäuser klären am 21. November gemeinsam im Ev. Stift auf
KOBLENZ. Das Herz gerät von einer Sekunde auf die andere komplett aus dem Takt. Es hört auf zu schlagen, der Blutdruck sinkt auf null. Der Patient verspürt nach vier Sekunden eine „Leere“ im Kopf. Nach acht Sekunden bricht er bewusstlos zusammen. Nach zwei bis drei Minuten hört er auf zu atmen. Nach zehn Minuten sind Wiederbelebungsmaßnahmen in aller Regel erfolglos. Die Rede ist vom plötzlichen Herztod, den jedes Jahr in Deutschland rund 65.000 Menschen erleiden – etwa 60.000 versterben daran. Dabei ist der plötzliche Herztod meist kein schicksalhaftes Ereignis, vor dem es kein Entkommen gibt. Mit einer gemeinsamen Abendveranstaltung am Donnerstag, 21. November, machen sich die Koblenzer Krankenhäuser für die Aufklärung von Patienten und deren Angehörigen stark. Ab 18 Uhr referieren Vertreter des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, des Katholischen Klinikums Koblenz Montabaur und des Bundeswehrzentralkrankenhauses Koblenz in der Sporthalle des Ev. Stift St. Martin. Dabei erklären sie laienverständlich, wie es zum plötzlichen Herztod kommt, wie man im Notfall reagieren sollte, wie die optimale Behandlung der häufigsten Ursache – die koronare Herzkrankheit – aussieht und was man vorbeugend tun kann.
Die Referenten an diesem Abend sind Prof. Dr. Christoph Bickel vom Bundeswehrzentralkrankenhaus, Dr. Felix Post vom Katholischen Klinikum Koblenz Montabaur sowie aus dem GK-Mittelrhein Dr. Waldemar Bojara vom Kemperhof und Dr. Dietmar Burkhardt vom Ev. Stift. Durch das Programm führt Dr. Norbert Kaul, ebenfalls vom Ev. Stift. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es bei der Pressestelle des GK-Mittelrhein unter 0261 499-1024 sowie im Internet auf www.gk.de unter News & Veranstaltungen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Herzwochen statt. Jährlich bündelt die Deutsche Herzstiftung einen Monat lang Veranstaltungen rund um das Thema Herz. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto: „Plötzlicher Herztod. Wie kann man sich davor schützen?“. Weiterführende Informationen hierüber sowie eine Übersicht aller Veranstaltungen im Rahmen der Herzwochen gibt es im Internet unter www.herzstiftung.de/Herzwochen-2019.html.
Foto: Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen im November klären auch die Koblenzer Krankenhäuser in einer Gemeinschaftsveranstaltung über den plötzlichen Herztod auf.