Koblenzer Gartenkultur 2017
04.04.2017 Koblenzer Gartenkultur 2017 – Wir schreiben die Erfolgsgeschichte fort! „Koblenzer Gartenkultur“ – das ist ...
Kinder Technik Ferien Camps
In den »Kinder Technik Ferien Camps« wird nach Herzenslust konstruiert, gebaut, geschraubt, programmiert, gebastelt und gelötet. Ob Trickfilm, ...
Schlaganfallversorgung
GK-Mittelrhein & RMF kooperieren in der Schlaganfallversorgung Maximalversorger und Landeskrankenhaus bilden regionales Netzwerk REGION. Das ...
Geographische Lage
Unbenanntes Dokument Geographische Lage von Koblenz Koblenz liegt auf 64,7 m Höhe gemessen am Deutschen Eck, einer ...
Stiftmobil
Stiftmobil kommt direkt nach Hause Ambulanter Pflegedienst erweitert seine Reichweite KOBLENZ. Immer mehr Menschen sind auf Pflege und ...
Vorlese-Darbietung mit Beatrix Berger
Vorlese-Darbietung mit Beatrix Berger erntete stehenden Beifall Kontrastprogramm zu "Deutschland sucht das Supertalent" in Koblenz Eine ...
Handgepäckkoffer-Roboter Scratchy erfolgreich in Lissabon
(Von ) Das Robotik-Team homer der Universität Koblenz-Landau nahm erfolgreich an einem lokalen Tournament der European Robotics League für Consumer Service Roboter in Lissabon teil. Es baute kurzfristig einen Roboter mit Namen Scratchy, der im Handgepäck transportiert werden konnte, da die Finanzierung zur Teilnahme nicht gesichert war.
In insgesamt fünf verschiedenen Kategorien trat das Team aus Koblenz gegen das lokale Team SocRob der technischen Universität in Lissabon an. >>> weiterlesen
Kunststoffe für die Zukunft: Uni und HwK gründen

(Von >>> weiterlesen
) Kunststoffe für die Zukunft: Uni und HwK gründen neues Institut - Kunststoff-Technologie-Institut Koblenz baut Netzwerk auf zwischen Wissenschaft und Wirtschaft - KOBLENZ. Handwerkskammer (HwK) Koblenz und die Universität am Standort Koblenz haben die Weichen für eine neue Forschungseinrichtung gestellt. Die Neugründung heißt „Kunststoff-Technologie-Institut Koblenz“ (KTI Koblenz). Die Vernetzung aus Wissenschaft, Wirtschaft und Forschung soll gerade mittelständischen Unternehmen aus der Region helfen, neue Verfahren in Bearbeitung und Technologie einzusetzenProjekt "Kunst unterwegs"
-Neue Perspektiven und Kunstbegegnung im öffentlichen Raum- Kürzlich trafen sich die Initiatoren und Förderer des Projekts „Kunst unterwegs“ zu einer Presserunde im Koblenzer Mittelrhein-Museum.
In Koblenz trifft man auf eine lebendige Kunstszene. Die städtischen Museen ziehen mehrmals im Jahr mit informativen und illustren Ausstellungen zahlreiche Besucher an. Ateliers und Galerien ergänzen das Spektrum für Kunstinteressierte mit Vernissagen und Finissagen. Auch die in Koblenz und der Region aktiven Künstlervereinigungen wirken als impulsreiche Motoren und erzeugen ein kreatives Ambiente für das kunstambitionierte Publikum. >>> weiterlesen
Johanniter und Kemperhof verstärken ihre Kooperation
Die nächsten Veranstaltungen in Koblenz und Umgebung
»mehr...«